Rotten Tomatoes

Movies / TV

    Celebrity

      No Results Found

      View All
      Movies Tv shows Shop News Showtimes

      Marquis

      1989 List
      Reviews 77% Audience Score 500+ Ratings Read More Read Less

      Critics Reviews

      View All (2) Critics Reviews
      Steve Davis Austin Chronicle Rated: 3/5 Jan 1, 2000 Full Review Emanuel Levy EmanuelLevy.Com Rated: 2/5 Aug 20, 2005 Full Review Read all reviews

      Audience Reviews

      View All (23) audience reviews
      Audience Member Hardcore grotesque, libertine & jailed Rated 5 out of 5 stars 01/22/23 Full Review Audience Member I first saw Marquis as a youngling and that p*nis stuck with me ever since. Rated 4 out of 5 stars 02/10/23 Full Review Audience Member cinegeek.de Our Daily Free Stream: Marquis (english subtitles). Paris 1788, der gefürchtete Libertin Marquis de Sade sitzt wegen Unzucht (und der Entweihung eines Kruzifixes) in der Bastille ein. Allein, bleibt ihm als Gesprächspartner nur sein überdimensionaler Schwanz mit dem er anregende Gespräche führt über Kunst, Literatur und die menschlichen Triebe. Es obliegt seinem Geschlechtsteil, dem Marquis die eigenen Entwürfe vorzutragen. Draussen entwickelt sich die Revolution, drinnen wird der Marquis Opfer einer Verschwörung... Der Marquis de Sade hat wie kaum ein anderer Radikal-Denker seine Spuren hinterlassen. Ein adeliger Philosoph, der das Recht des Stärkeren propagiert (und damit seine Klasse meint): Das Recht nach ungehemmten Lustgewinn. Der Marquis, ein Ninilist, ein Verächter des Menschlichen, wird von Henri Xhonneux und Roland Topor als einzig integere Figur dargestellt. 1989, zum 200. Jahrestag der Revolution, hatten beide die Idee, aus den Schriften des Marquis ein heiteres Puppenspiel zu machen. Wir erleben Schauspieler in Tiermasken, die Dialoge vortragen für ein ausgereiftes Bildungsbürgertum. Autor Topor ist um Werktreue bemüht, so dass sich die Zwiegespräche des Marquis mit seinem Schwanz stets unterhalb der Gürtellinie bewegen. Dabei hat der Marquis das treuherzige Gesicht eines Cockerspaniels, während sein Schwanz dabei steil empor ragt. Pathologische Sexualität, Ausbeutung und Intrigen - die Themen des Marquis wirken umso skurriler, da sie in warmherzigem Tonfall vorgetragen werden. Intellektuell ist das Puppenspiel von Roland Topor und Henri Xhonneux wasserdicht; überraschenderweise sieht der Film aber auch richtig gut aus. Dank eines üppigen Budgets sieht man den liebevollen Masken und Kostümen an, das hier ein Herzensprojekt umgesetzt wurde. Das Publikum in der Freilichtkino Bühne liess sich von den Kostümen und Masken richtig berauschen. Staunend lauschten wir dem Zwiegespräch zwischen Hund und Schwanz. Nicht nur, dass es genug zu lachen gab: Mit seiner aufrichtigen, witzigen Art hatte der Schwanz uns einfach bewegt! Rated 3.5 out of 5 stars 01/31/23 Full Review simon d The concept of this film is proper wierd. The Marquis de Sade is a dog in prison, run by other rubbery animals who seem to share his penchent for filth. He has a talking bellend for which he is writing grumble stories and who is obviously meant to be metaphorical devil on the shoulder of the Marquis. You'd think it would be difficult to take such a film recipe and make it quite boring wouldn't you. Well, they managed it. This is possibly the weakest French film I've seen. Rated 2 out of 5 stars 03/31/23 Full Review Audience Member probably the weirdest film i've ever seen Rated 4 out of 5 stars 01/27/23 Full Review Audience Member Trapped in the Bastille, the Marquis de Sade nonetheless engages in political intrigue, writes S&M porn, and engages in long talks with his penis---which talks back. All of the characters wear animal masks while explicitly re-enacting some of the Maquis' greatest hits, making this intelligent French film into a disturbing cross between MEET THE FEEBLES and SALO. Rated 4 out of 5 stars 02/08/23 Full Review Read all reviews
      Marquis

      My Rating

      Read More Read Less POST RATING WRITE A REVIEW EDIT REVIEW

      Cast & Crew

      Movie Info

      Director
      Henri Xhonneux